Geusen Blog

Mi, 03.05.2023 - 14:41

Die Sonne schien und der kalte Nordwind der vergangenen Tage machte Pause, sodass auf dem Pfadfindertag am 1. Mai lauschige Temperaturen herrschten und über 400 Personen zum Gottesdienst kamen. Zuvor machten sich die Wölflinge auf den Weg, um an den vielen Stationen wie Knoten, Lieder singen, Kim Spiele, biblische Geschichten, Feuer usw. ihr Wissen unter Beweis zu stellen, denn sie legten ihre Prüfungen ab. Die Jüngsten machten den grünen Wolfskopf, die Älteren den gelben und blauen und die jungen Teenager alsolvierten an 13 Stationen die Prüfung zum roten Wolfskopf. Bereits zwei Tage zuvor fand die ganztägige Prüfung zum Goldenen Wolfskopf statt. Insgesamt konnten am 01. Mai stolze 96 Pfadfinderinnen und Pfadfinder ihr Abzeichen verliehen bekommen.

Mit Blick auf das Jahr 2024 möchten wir schon heute zum 40jährigen Bestehen der Gruber Gemeindepfadfinder am 1. Mai einladen. Geplant ist ein großes Fest, zu dem auch namhafte Ehrengäste bereits zugesagt haben.

Mi, 03.05.2023 - 14:40

Nina Nissen, Stine Piening, Hannah Frida Klempnow und Hanna Carlotta Mißling drückten sechs Tage in den Osterferien die Schulbank und machten die Ausbildung zur staatlich anerkannten JugendgruppenleiterIn und erwarben die Qualifikation für die Juleica (JugendleiterIn card).
Sie geben den Interessen von Kindern und Jugendlichen eine Stimme und setzen sich für die Belange der jungen Generation ein. Für diese spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben haben sie sich gut vorbereitet: In einer umfangreichen Ausbildung haben sie sich z.B. mit rechtlichen Aspekten auseinander gesetzt, sie haben gelernt, wie eine Gruppe funktioniert, sie haben verschiedene Methoden kennengelernt und sie wissen, wie man Veranstaltungen organisiert. Als Nachweis für diese Ausbildung können sie anschließend die Jugendleiter*in-Card –(kurz: Juleica)– beantragen. Damit verfügen Sie über eine Qualifikation, die in vielen anderen Bereichen des Ehrenamts ihres gleichen sucht. Die erlernten Soft-skills sind nicht nur in der Jugendarbeit von Belang. Auch Arbeitgeber legen großen Wert auf diese Zusatzqualifikation.

Sa, 08.04.2023 - 12:06

Anfang April fand für die 40 jungen und älteren Gruppenleitenden und Teamer eine ganztägige Schulung statt. Am Vormittag ging es um die Gruppendynamik. Aus Tonkarton wurde eine dreidimensionale Stadt gebaut. Es gab natürlich mehr Gebäude als Geld da war und so musste sich die Gruppe einigen, ob es ihrer Stadt z. B. ein Krankenhaus geben soll oder lieber eine Schule. Die Diskussionen und Handlungen wurden anschließend ausgewertet und die Rollen in einer Gruppe betrachtet.

Am Nachmittag wurden Situationen mit verhaltensauffälligen Kindern besprochen und in anschaulichen kleinen Szenen nachgespielt. Wie reagiert man auf ein Kind, dass immer wieder wegläuft. Darf ich es festhalten? Wo sind Grenzen, wie sage ich Stopp.

Zum Ende wurde noch das Schulungskonzept zum opfergerechten Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit des Kirchenkreises Ostholstein vorgestellt.

Do, 08.12.2022 - 15:04

Die Kirche war voll, als die Gruber Gemeindepfadfinder zu ihrem Jahresrückblick, den traditionellen „Diaabend“ einluden. Mit einer Show moderierten Aaron Axt und Bendix Theophile durch den Abend, begrüßten verschiedene Gäste auf dem schwarzen Sofa und es wurden viele Bilder aus dem Jahr 2022 gezeigt. Da war das Großgeländespiel im März, das Mini-Zeltlager und das Pfingsttreffen im Mai, das Sommerzeltlager, Wanderungen in Schweden und im Pfälzer Wald und vieles mehr.

Für 11 Pfadfinderinnen und Pfadfinder war dieser Tag besonders aufregend, denn sie legten das Pfadfinderversprechen ab. Als optisches Zeichen wurde das grüne gegen das neue braune Halstuch getauscht.

Ab sofort sind die Anmeldungen für das Sommer-Zeltlager vom 18.-27. Juli 2023 im Gemeindehaus oder auf der Homepage www.geusen-grube.de zu erhalten. Wer sich bis zum 31.12.2022 anmeldet, bekommt einen Frühbucherrabatt.

Mi, 27.07.2022 - 8:48

Einige Tage nach dem Zeltlager machte sich eine Truppe der Füchse auf den Weg nach Schweden. Im schönen Småland angekommen, schnürten sie ihre Wanderschuhe zu und setzten die vollgepackten Rucksäcke auf, denn von nun an sollte es eine Woche zu Fuß weiter gehen. Immer entlang des Höglandsleden, einem Wanderweg im Småland, ging es durch Wälder, Wiesen und Felder, mal auf schmalen Trampelpfaden oder stolperigen Schotterwegen und mal auf dünne Holzplanken durch moorige Gegenden. Es wurde also viel gewandert, profimäßig gut auf dem Sturmkocher gekocht, in kristallklaren Seen gebadet (oder auch mal braunen) und unter dem freien Himmelszelt geschlafen.
Am letzten Tag gab es noch einen Ausflug zu Michel aus Lönneberga und einem Elchpark in Målilla. Es war für alle eine anstrengende, aber auch unvergessliche Zeit in Schweden.

Fr, 22.07.2022 - 22:24

Endlich wieder auf Fahrt gehen hieß es dieses Jahr für die Gruber Pfadfinder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grube, nach zwei Jahren Zeltlager in Grube auf dem eigenen, eigentlich super tollen Platz. Doch die Freude, wieder neues Land sehen und erkunden zu können, fremd und Gast sein zu dürfen, überstieg den Stolz auf das eigene Gelände, welches von der Gruppe das ganze Jahr über bespielt wird.

Am Ortsrand von Lorup im Emsland, auf einem ehemaligen inländischen Stützpunkt der Marine, konnten die Gruber Geusen für 12 Tage ihre Zelte aufschlagen. Die ehemalige Zaunanlage wurde ins Programm integriert und war die Befestigung der historischen Stadt Babylon mit dem prächtigen, blauen Ischtar-Tor. Denn thematisch befand sich das Zeltlager hunderte Jahre vor Jesu Geburt und erzählte die Geschichten von Daniel und seinen Freunden in der babylonischen Gefangenschaft.

Gut 100 Personen erlebten die Tage in großer Gemeinschaft, nahmen an spannenden Spielen im Wald teil, schliefen unter freien Himmel und zählten die Sterne, kochten auf Lagerfeuern oder Sturmkochern, bastelten, gestalteten oder bauten, kämpften und gewannen, sangen Lieder am Lagerfeuer, chillten oder feierten Andachten und Gottesdienste. Eine Auszeit aus einer schnellen, digitalisierten Welt.

Das nächste Zeltlager ist bereits in Planung: Vom 18. bis 27. Juli 2023 (Aufbauteam ab 15.07.) in der Nähe von Hamburg. Mehr wird auf dem Jahresrückblick am 26.11.2022 um 18 Uhr in der St. Jürgen Kirche verraten, wo es auch die ersten Anmeldungen geben wird.

Mi, 13.07.2022 - 13:54

Liebes Tagebuch, 

heute nach dem Frühstück haben wir mit dem Abbau des Zeltlagers begonnen.

Danach hat uns der Bus abgeholt, der uns zum Schwimmbad gefahren hat, dies hatte leider geschlossen , da viele Mitarbeiter des Schwimmbads krank warensad. Deswegen sind wir spontan auf einen Spielplatz gefahren.

Als es wieder zurück zum Lager ging, ging der Abbau weiter.

Danach kam der Lagerzirkus.

 

Nun liegen wir im "Bett" unter freiem Himmel. Morgen geht es dann leider schon wieder nach Hause. 

Kothe 21. 

Mo, 11.07.2022 - 11:41

Liebes Tagebuch, 

durch das gleitende Frühstück konnten wir heute lange schlafen, denn wir hatten bis 9:30Uhr Zeit unser Frühstück abzuholen.  Danach im Gottesdienst hat König Nebukadneza ein Bet-Verbot ausgesprochen, aber Daniel hat trotzdem zu seinem Gott gebetet. Deshalbwurde er in die Löwengrube geworfen.

 

 Dann kamen auch schn die Busse und mit denen wir in den Tierpark gefahren sind. Dort haben wir ganz viele verschiedene Tiere gesehen. Zum Beispiel Strauße, Eulen und Luchse.

Außerdem durfte man in dem Park Tretboot fahren. Dieses Angebot haben wir natürlich genutzt. 

Und obwohl man nur zu viert auf ein Boot durfte, hat man auch mit acht Personen viel Spaß auf einem Boot gehabt. 

Nachdem wir mit den Bussen wieder nach Hause gefahren sind, gab es auch sehr schnell Essen. Es gab lecker Currywurst mit Pommes.

Danach hatten wir noch eine TE in der Engel Monika Daniel Monika aus der Löwengrube befreit hat. Außerdem hat sie endlich das goldene Götzenbild zerstört, indem sie es umgeschubst hat und draufgetreten ist.

 Auch wir mussten noch ein paar Löwen aus dem Lager vertreiben. 

Außerdem haben wir neue Mitarbeiter bekommen. Die Schwalben sind ganz offiziell ein Teil der Füchse. Herzlichen Glückwunsch! 

Wir wünschen euch eine Gute Nacht! 

Henni, Gloria, Zoe, Hanna Cay und Stine

So, 10.07.2022 - 23:03

Liebes Tagebuch, 

heute berichten wir aus der Sicht von Kohte 10. 

Aufgewacht sind wir heute Morgen im Gegensatz zu den anderen Tagen nicht in unserer Kohte, sondern im Wald. 

Nach einer aufregenden, aber auch gemütlichen Nacht, haben wir zuerst Brötchen abgeholt und sind dann um 10Uhr in das Geländespiel gestartet. 

Es hat sehr viel Spaß gebracht, unsere Gruppe konnte das Ziel am schnellsten erreichen, gewonnen habe wir leider trotzdem nicht sad

 Platz 3

 Platz 2 

 Platz 1 

Nachdem Geländespiel wurde das Nachtlager abgebaut und wir sind auf den Lagerplatz gewandert. Am Abend haben wir noch gegessen und zum Abschluss einen Lagerfeuerabend gemacht. 

Insgesamt war es ein sehr schöner Tag - Gute Nacht. 

So, 10.07.2022 - 22:16

Liebes Tagebuch, 

heute berichten wir aus den Augen der Kohte 20. 

Der Tag begann wie immer mit einem leckeren Frühstück. Danach ging der Tag weiter mit einer TE, hierbei wurden von Merle,  Lara und Selma einige sehr emotionale  Worte gesprochen und haben bei einigen von uns Tränen verursacht.

  

                                                                             

Nach der TE haben wir dann unserer Sachen gepackt und uns für das zwei tägige Geländespiel vorbereitet und dann haben wir uns auf den Weg in den Wald gemacht und unser Lager aufgebaut.

Später gab es dann Essen und wir haben uns mit dem Rätselheft  beschäftigt. 

Am Abend haben wir uns dann schlafen gelegt und uns auf den nächsten Tag gefreut. 

Nun wünschen wir euch eine Gute Nacht. 

Mattis, Leon, Ben, Tamme, Noah

Seiten