Willkommen bei den Geusen
den Gemeindepfadfindern der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Grube
So, 10.08.2025 - 22:00

Liebes Lagertagebuch,

heute durften wir aufstehen und essen, wann wir wollten - das haben viele ausgenutzt und haben ein bisschen Schlaf nachgeholt. Nachdem wir gegessen haben dürfen wir uns eine Beschäftigung (z.b Mandalas ausmalen oder Besteck gravieren) aussuchen.


In der Andacht nach der Freizeit haben wir gesungen und das Thema bzw. das zehnte Pfadfindergesetz (also ein Pfadfinder geht mit dem sich und mit dem, was ihm anvertraut ist, verantwortlich um) näher mithilfe eines Anspiels betrachtet. Danach haben wir Mittagessen gegessen. Es gab Sandwiches mit Käse Mortadella oder Salami dazu gab es noch Apfel Karotte und Kakao.


Als Nächstes hatte der Kiosk geöffnet und wir konnten uns neues Naschi kaufen - es gab sogar kostenlos für jeden der wollte, Popcorn und Slush-Eis.


Nach dem Kiosk haben wir uns dann getroffen, um die AGs aufzuteilen. Wir konnten wieder zwischen Knoten, Schmuck, Ritterküche, Sport, Steckenpferde bauen und Frisuren machen auswählen. 
Wenn wir schon fertig mit den AGs waren, durften wir Marshmallows am Lagerfeuer grillen. Die Frisuren AG hat manchen Jungs ein paar schöne Zöpfe gezaubert, die sich dann auch zum Abendessen noch drin hatten, was einen sehr lustigen Anblick ergab. Zum Abendessen gab es Käse-Lauch-Suppe mit Brötchen und Currywurst von gestern. Und zum Nachtisch gab es Apple Crumble mit heißer Vanillesoße. Nachdem die Dienste geendet haben, haben wir uns in der Giga-Groß-Jurte getroffen um mit einem Lagerfeuerabend den Abend ausklingen zu lassen.

Gute Nacht wünscht: Kohte 7 Vera Hanna Lotta und Paula

Mo, 04.08.2025 - 16:43

Liebeslager Tagebuch,

heute sind wir ganz entspannt nach einer Stunde länger schlafen aufgewacht. Der Tag begann zwar mit Regen, aber unser Sonnenstrahl war das gleitende, entspannte Frühstück. Eigentlich wollten wir direkt wieder mit unserem Gelände Spielgruppen in den Wald starten, aber das nasse Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb haben wir uns weiteren Reichtum in einem Expertenspiel  erarbeitet.

Danach war das Wetter auch wieder besser und wir konnten endlich in das Gelände-Spiel starten, um die zweite Aufgabe zu erfüllen. Zusammen haben wir dann Artus geholfen,  den schwarzen Ritter zu besiegen und ihm das Schwert Caliburn zu bringen.

Als wir wieder im Lager waren, gab es dann Currywurst Pommes  -es hat uns allen am besten geschmeckt. Vor allem hat uns der Naaaachtisch den Abend versüßt. Zum Tagesabschluss gab es noch einen Gottesdienst. Bei diesem hat König Artus uns zu verschiedenen Wetten herausgefordert und Felix ist sowas von hingefallen, aber Schnappi hat uns dann erklärt, dass Stärke nicht gleich Stärke ist, sondern er ist auch darum geht, das Stärke darin liegt, mit anderen zu arbeiten und man nicht immer seine Stärke in Form von Macht auszunutzen.

Dies hat schließlich auch Artus erkannt und hat den schwarzen Ritter freigelassen, ihm verziehen und in seiner Tafelrunde aufgenommen.

Anschließend gab es die Siegerehrung des 2 Tage Gelände-Spiels, die Sieger haben alle Paulaner-Spezi bekommen.

Nach dem Abschlusskreis haben wir uns die Zähne geputzt. Wir haben jetzt noch die zweite Nachtwache und werden uns danach schön mit warmen Feuer in die Schlafsäcke legen und in Ruhe ausschlafen. Wir freuen uns auf die nächsten Tage und sind gespannt, was noch passiert.

Gute Nacht wünscht die Großjurte mit Henni, Lotti, Svea, Nevia, Charlotte, Nina, Alina, Pegah, Gloria, Hanna Cay, Lilly, Frederike, Cara

 

Mo, 04.08.2025 - 16:18

Zeltlager 2025 - Tag 5

Liebes Lagertagebuch,

heute durften wir gemeinsam mit König Artus in eine thematische Einheit starten. In dieser ging es um Mut und Mutproben.

Es gab verschiedene Herausforderungen, wie zum Beispiel in grünen Schleim fassen, Mehlwürmer essen etc. Außerdem hat König Artus uns erzählt, dass er noch ein zweites Mal gegen den schwarzen Ritter kämpfen möchte. Aber ohne Schwert kann ein guter Ritter nicht kämpfen.

Unsere Aufgabe war es also, das neue Schwert Caliburn zu erkämpfen. In einem Geländespiel, das über zwei Tage geht, hat eine Gruppe es geschafft, am ersten Tag das Schwert zu finden. Wie es morgen weitergeht, wissen wir leider noch nicht.

Heute brauchten wir ganz viele Silber- und Goldmünzen, um uns beim Seiler Seil, beim Minenarbeiter Erz und beim Förster Holz zu kaufen. Wenn wir Holz, Erz und Seil zusammen hatten, konnten wir zum Schmied gehen und uns eine Waffe bauen.

Natürlich war der schwarze Ritter auch im Wald unterwegs, hat uns gejagt und uns Sachen geklaut.

Wir sind sehr gespannt, wie es morgen weitergeht, und wünschen euch jetzt eine gute Nacht. Möge das Kämpfen morgen weitergehen – und genauso fair und spaßig bleiben.

 

Kohte 3 - Isi, Amy-Lou, Amelie, Lissa

Sa, 02.08.2025 - 15:20

Zeltlager Tag 4

 

Liebes Lagertagebuch,

morgens wurden wir um 7:45 Uhr von einer schönen Melodie geweckt. Danach gab es ein leckeres Frühstück. 

Da am Morgen AGs auf dem Programm standen, trafen wir uns vor dem Küchenzelt, um uns für die verschiedenen AGs eintragen zu lassen. Danach gingen wir in unsere ausgewählten AGs, die uns viel Spaß bereitet haben. 

Nachdem die AGs waren, aßen wir Brote und Brötchen. Anschließend hatten wir eine Olympiade mit vielen verschiedenen, tollen und lehrreichen Stationen wie z.b Nagelhauen, ein Ritterquiz oder auch Leiter balancieren. 

Dann gab es Abendessen es gab Leberkäse, Kartoffelpüree und Ofengemüse und die Lasagne vom Vorabend. Abends gab es ein Lagerfeuerabend mit vielen Liedern und dem Spiel Mitarbeiter gegen Kinder. Aber plötzlich bekamen wir Besuch von den schwarzen Gefährten, die wir fangen und zur Feuerstelle bringen mussten. Als wir alle gefangen hatten, saßen wir noch ein wenig am Feuer und mussten das Rätsel der schwarzen Gefährten lösen. Des Rätsels Lösung war der Ort wo der Schatz versteckt war. 

Als wir den Schatz gefunden hatten, haben wir ihn an der Feuerstelle zusammen geöffnet. In der Schatzkiste befanden sich Süßigkeiten und Flaschen für Erdbeer Slush-Eis. Dann haben wir Zähne geputzt und sind ganz schnell ins Bett gegangen und eingeschlafen. 

 

Kohte 14 Simon Yannick Fiete Henri

Fr, 01.08.2025 - 11:13

Zeltlager Tag 3

Liebes Lagertagebuch,  

heute Morgen wurden wir von einem Lied auf der Trompete geweckt, danach gab es ein sehr leckeres Frühstück von der Küche. Dann hatten wir eine TE in der unser neue König Artus gekrönt wurde. In der TE kam außerdem Aaron und eine sehr süße und nette Schildkröte Namens Schnappi vor.
 
Nachmittags hatten wir ein Geländespiel, in dem wir für König Artus Bündnisse mit anderen Fürstentümern schließen sollten - leider hat es ein bisschen geregnet . Die Gewinner haben eine Spezi bekommen.

Das Ziel war es ein Bündnis mit Gallien, also Lanzelotte zu schließen. Nachdem diese Aufgabe erfolgreich geschafft worden war, hatten wir Freizeit. Dann kam die Nachtaktion,  doch diese wurde wie ein Lagerfeuerabend angefangen, plötzlich kam der König mit seinen neuen verbündeten Freunden. Diese haben ihm von ihrem gemeinsamen Feind, dem schwarzen Ritter erzählt, daraufhin ist er losgezogen, um den schwarzen Ritter zu besiegen. Lady Gunniver hat uns dann gesagt, dass der König in Gefahr sei und wir sind auf die Suche gegangen. Als wir ihn gefunden hatten, also den schwarzen Ritter, mussten wir ihn mit Knicklichtern ganz weit in den dunklen Wald vertreiben . Er mag nämlich kein Licht. Nun ist Artus schwer verletzt und Lady Gunnivere kümmert sich um ihn.

Wie es weiter geht, werden wir hoffentlich morgen erfahren.

Kohte 5 Flori, Leonie und Helena

Do, 31.07.2025 - 14:09

Zeltlager 2025 - Tag 2

Liebeslager Tagebuch,

Heute war der zweite Tag im Zeltlager. Als Erstes hat uns Theo geweckt - mit einem schrecklichen Lied.
Danach sind wir zum Frühstück gegangen. Beim Frühstück gab es viele verschiedene Brötchen, danach hatten wir Freizeit und haben viel gespielt.

Nach der Freizeit hatten wir eine Morgenandacht über ein Pfadfindergesetz. In der Morgenandacht hatten wir zwei schöne Lieder.

Nach der Morgenandacht hatten wir mal wieder Freizeit. Nach der Freizeit hatten wir eine Erkundungsrallye. Wir liefen 3 Stunden durch den Wald.

Durch die Rallye haben wir uns auf das Ritterturnier vorbereitet. Als wir dann wieder im Lager waren, kam Sir Kay, Artus und Lady Ulfius. Sir Kay hatte aber sein Schwert nicht dabei. Also sollte Artus eins holen. Artus hat Excalibur aus dem Stein gezogen. Er ist der neue König!

Kothe 4  mit Juliane, Neele Luise, Emma

Mi, 30.07.2025 - 9:23

ZELTLAGER 2025 - TAG 1

 

Liebes Lagertagebuch,
 heute war unser erster Tag im Zeltlager, aber bevor wir losgefahren sind, gab es ein Gottesdienst. Dort haben wir sehr viele schöne Lieder gesungen und uns wurde erzählt, was im Zeltlager alles auf uns zukommt.

Als der Gottesdienst beendet war, haben wir uns von unseren Familien verabschiedet und sind in den Bus eingestiegen. Im Bus haben wir dann Spiele gespielt oder geschlafen. 

Als wir angekommen sind, wurden wir freudig von den Mitarbeitern und Lady Ulfius begrüßt, anschließend sind wir zum Sonnensegel gegangen, um von Lady Ulfius gesagt zu bekommen, mit wem wir in welcher Kohte schlafen. 

Zusammen mit unseren kothenleitern haben wir dann unser Gepäck geholt den Platz erkundet und unsere Kohten eingerichtet.

Danach wurde zum Essen geläutet ,es gab hot dogs, und Dienste wurden eingeteilt, dann hatten wir noch kurz Freizeit. Eine ganz kurze Zeit später gab es noch ein Lagerfeuerabend, bei dem wir noch ganz viele Spiele gespielt haben.

Liebe Grüße Kohte 8 Kiara, Amy, Elisabeth Anna und Sonja

Fr, 10.01.2025 - 7:49

Wir treffen uns in der Schulzeit jeden Freitag von 16 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus, Bei der Kirche 8 in Grube.

Keine Gruppenstunde:

letzte Gruppenstunde vor den Sommerferien am Freitag, den 18.07.2025

Nach der Sommerpause geht es weiter am Freitag, den 19.09.2025 - die neue Gruppe für die Erstklässler startet am Freitag, den 26.09.2025 je von 16.00 bis 17.30 Uhr

Do, 02.05.2024 - 22:31

Geusen-Geburtstagsparty bei bestem Wetter

von Marco Heinen, Pressesprecher Kirchenkreis Ostholstein

 

Gruber Pfadfinder feiern mit zahllosen Gästen aus Gemeinde, Kirche und Politik

Grube. Nur noch ganz vereinzelt gab es freie Sitzplätze in der Gruber St. Jürgen Kirche als am Tag der Arbeit der 40. Jahrestag der Gründung der Gemeindepfadfinder mit einem liebevoll gestalteten Gottesdienst gefeiert wurde. Überall waren die grünen Hemden der jungen und älteren Pfadfinder zu sehen, die selbst für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgten, aber es waren eben auch zahllose Gemeindemitglieder und Ehrengäste gekommen.

Pastorin Kathrin Oxen, ehemals Leiterin des Zentrums für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in der Lutherstadt Wittenberg und in ihrer Jugend selbst Gruppenleiterin und prägende Gestalt bei den „Geusen Grube“, würdigte in ihrer sehr persönlichen Predigt die Arbeit der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit. Der „große Vorzug der Pfadfinderarbeit“ sei, „dass wirklich jede und jeder mit ihren oder seinen Fähigkeiten einen Platz in der Gemeinschaft“ finde. „Was für eine Kraft und was für ein Segen durch 40 Jahre hindurch“, sagte sie sichtlich bewegt. Das „wir“ sei immer viel größer und wichtiger gewesen als einzelne Menschen und ihre einzelnen Interessen, und dennoch habe sich niemand dabei unwichtig oder unbedeutend fühlen müssen. „Das ist selten und kostbar. Und es wird immer seltener und kostbarer in einer Gesellschaft und auch in einer Kirche, in der immer zuerst danach gefragt wird, was die Gesellschaft oder die Kirche für einen tun kann, bevor man überlegt, was man selbst für andere tun könnte“, so Oxen.

Nach dem Gottesdienst gab es unter freiem Himmel auf dem Erlebnisgelände der Pfadfinder hinter der Kirche noch viele weitere würdigende Worte. Der Kirchengemeinderatsvorsitzende Fritz Bormann begrüßte zunächst die Gäste aus Kirche und Politik, darunter Präses Ulrike Hillmann von der Nordkirchensynode, Präses Dr. Peter Wendt von der Kirchenkreissynode, Propst Dirk Süssenbach und Landesjugendpastorin Annika Woydack. Gekommen waren auch Kreispräsidentin Petra Kirner, die einen Gruß des kurzfristig verhinderten Landrats Timo Gaarz überbrachte, die Ostholsteiner Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn und Ingo Gädechens sowie der Landtagsabgeordnete Peer Knöfler. Am späteren Nachmittag hielt die kommissarische EKD-Ratsvorsitzende und Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs, die Schlussandacht. Sie sprach darin vom „Hoffnungstrotz“ der Pfadfinder, den sie gerade in Zeiten der Krisen und Ängste so gut finde und wertvoll sei. Solche Menschen brauche es auch in den kommenden 40 Jahren, sagte Fehrs.

Präses Hillmann hatte am Mittag in ihrem Grußwort daran erinnert, dass die Gründung des Rings Evangelischer Gemeindepfadfinder 1984 ihren Ursprung in der Gruber Pfadfinderarbeit habe. Und sie verwies auf das „großartige Erlebnisgelände mit verschiedenen Biotopen“, das die Pfadfinder mit Unterstützung vieler großer und kleiner Helfer auf Weideland angelegt hatten und wofür sie 2022 mit dem „Nordstern“ der Nordkirche ausgezeichnet wurden. „Kinder reifen bei der gemeinsamen Arbeit an dieser Vielfalt der Natur. Wer so heranwächst, kann unsere Schöpfung auch in Zukunft besser schützen“, sagte sie.

Bettina Hagedorn ergänzte diesen Gedanken: „Jugendarbeit ist das Wichtigste in unserer Gesellschaft. Es gibt viele wichtige Dinge, aber die, die nach uns kommen, die zu prägen und ihnen die Wertschätzung der Schöpfung zu vermitteln, das macht die Kinder und Jugendlichen stark und das wird sie dazu befähigen, in ihrem ganzen Leben das auch weiterzugeben.“ Ingo Gädechens hatte zur ganz konkreten finanziellen Stärkung der Pfadfinderarbeit sein „Taschengeld“ für den Mai als Geschenk mitgebracht.

(Gruppenbild: Fotohof Blomster, Maren Weilandt / weitere Bilder: Marco Heinen, KKOH)

 

Altpfadfinderin und erste  Zeltlager-Küchen-Mitarbeiterin Maren Weilandt, geb. Kieckbusch ist heute Profi-Fotografin und hat auch unser Jubiläum in Bildern festgehalten:
https://www.fotohof-blomster.de
Zur Wahrung der Bildrechte bittet Maren um persönliche Anfrage für die Bilder.