Ab dem 27. September 2025 bis Ende Oktober sind die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Kirchengemeinde Grube wieder unterwegs: Sie besuchen die Haushalte in Grube und bitten um eine kleine Spende für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Aktuell sind 228 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aktiv – eine beeindruckende Zahl für eine so kleine Gemeinde. Hinter jedem dieser jungen Menschen steht eine Gemeinschaft, die Werte wie Zusammenhalt, Nächstenliebe, Verantwortung und Abenteuerlust lebt. Damit alle mitmachen können, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien, unterstützt der Förderverein die Pfadfinderarbeit: Er sorgt für Materialien, hilft bei der Ausstattung und bezuschusst Fahrten. So bleibt das Mitmachen für alle erschwinglich.

Die diesjährige Sammlung kommt deshalb direkt dem Förderverein der Pfadfinder Grube zugute. Wer möchte, kann den Verein auch regelmäßig unterstützen und damit langfristig dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche wertvolle Erfahrungen fürs Leben sammeln.

Wander-Freizeit in Norwegen

(MR) Kurz nach dem Zeltlager machten sich 11 Mitarbeiter auf den Weg um im hohen Norden wandern zu gehen. 

Zuerst ging es einmal quer durch Dänemark nach Hirtshals mit dem Auto.  Von dort aus ging es dann mit der Fähre nach Kristiansand in Norwegen. Um noch etwas weiter ins Land zu kommen, wurde der Zug genutzt. 

Ziel war „Konsmo“ - ein Ort, der einen historischen Hintergrund mit sich bringt. Im 19. Jahrhundert wurden Kinder aus ärmeren Familien auf Wanderschaft geschickt, um auf östlich gelegenen Höfen zu arbeiten. Die Arbeit war hart und die Kinder kamen oft nicht vor dem späten Herbst zurück nach Hause.

Und den Weg, dem die Kinder damals gefolgt sind, dem „Barnevandrerstien“ wollen die Mitarbeiter nun auch bewandern und die schöne Landschaft Norwegens genießen.

Zu Beginn der Sommerferien hieß es wieder: Rucksäcke packen, Zelte einladen und auf ins Abenteuer! Mit 108 Pfadfinderinnen und Pfadfindern machten sich die Gruber REGP-Gruppen auf den Weg ins malerische Weserbergland bei Stadthagen.

Schon drei Tage vor dem offiziellen Start herrschte auf dem Lagerplatz reges Treiben: Beim Aufbaulager wurden Zeltstangen gesteckt, Planen gespannt und Feuerstellen vorbereitet. Dabei wurde das seit einem halben Jahr geplante Programm direkt vor Ort noch einmal verfeinert – schließlich will jedes Abenteuer gut vorbereitet sein.

Seiten